One Planet – Klimaschutz und Erhalt von Biodiversität
Der Klimawandel und der Verlust von Biodiversität stellen den Tourismus vor grosse Herausforderungen. Unsere Branche ist auf eine intakte Natur angewiesen, verursacht aber auch Emissionen und nützt Ressourcen. Daher setzt sich Hotelplan Group aktiv für den Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität ein. Mit der Unterzeichnung der "Glasgow Declaration on Climate Action in Tourism" verpflichten wir uns, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren und bis spätestens 2050 Netto-Null zu erreichen. Dafür verfolgen wir einen klaren Klima-Aktionsplan.
Engagement für den Klimaschutz
✈️ In Kooperation mit SWISS und Neste investiert Hotelplan Group in Nachhaltigen Flugtreibstoff
🌍 In Zusammenarbeit mit dem dänischen Start-up Klimate setzen wir auf die CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre
👣 Hotelplan Group setzt sich als Mitglied im Verein KlimaLink für eine einheitliche Ausweisung der CO₂e-Emissionen ein
Biodiversität – Für den Schutz und die Regenerierung von Ökosystemen
Neben der Klimakrise erfordert der Verlust der Artenvielfalt sofortiges Handeln. Hotelplan Group engagiert sich durch verschiedene Projekte für den Erhalt der Biodiversität. Wir haben eine gruppenweite Richtlinie zum Tierschutz, die Animal Welfare Policy, eingeführt. Darüber hinaus arbeiten die Geschäftseinheiten mit regionalen Projektpartnerinnen und -partnern zusammen.
Ausgewählte Initiativen der Geschäftseinheiten
Als erster Schweizer Reiseveranstalter schafft Hotelplan Suisse, mit seinen beiden Spezialistenmarken travelhouse und tourisme pour tous, Transparenz und weist den CO₂e-Fussabdruck einzelner Reisevorschläge auf ihren Webseiten aus. Die Berechnungen werden mithilfe von Carmacal und myclimate durchgeführt. Die angegebenen Werte werden im Laufe der Zeit überarbeitet und in Zusammenarbeit mit KlimaLink, einer Plattform zur Berechnung von Reiseemissionen, an Standards der Branche angepasst.
Interhome setzt sich aktiv für den Bienenschutz ein. Finanziert durch Interhome und mit der Unterstützung des Partners BEESark werden in Österreich 100'000 m² Blühwiesen angepflanzt, um CO₂ zu binden und Sauerstoff freizusetzen. Diese Wiesen bestehen aus regionalen Pflanzen, die an lokale Bedingungen angepasst sind, und bieten wichtigen Lebensraum für Bienen und andere Arten. Ausserdem brachte Interhome in Zusammenarbeit mit BEESark insgesamt 1‘065 Nistkästen in Tirol an – genau so viele wie Interhome Ferienunterkünfte in der Region vermietet. Diese werden regelmässig gepflegt und gereinigt, um verschiedensten Vogelarten ein sicheres Zuhause zu bieten.
Hotelplan UK unterstützt seit Anfang 2023 Rewilding Britain. Die Organisation strebt an, dass sich bis 2030 mindestens 30 % von Grossbritanniens Land- und Meeresflächen renaturieren. Neben der finanziellen Förderung werden Mitarbeitende auch selbst aktiv: Zum Beispiel beim Anpflanzen einheimischer Bäume zur Renaturierung.